Hêbêst

Hêbêst
Hêbêst1 will he nich sin, un Sêbêst2 is he doch nig, säd' de Bûr, as he den Eddelmann Sê nennen schull. (Hamburg.) – Hoefer, 127.
1) Männchen, im Gegensatz zum Weibchen; hier scherzhaft für: Er, wie man ihn nicht anreden soll.
2) Eigentlich Weibchen, dann Sie, wie der Edelmann angeredet werden will.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ablaß, der — Der Ablaß, des sses, plur. ässe. 1) Die Handlung des Ablassens eines flüssigen Körpers; ohne Plural. Der Ablaß des Wassers in einem Teiche. Der Ablaß eines Teiches. † Ohne Ablaß, besser ohne abzulassen, oder unablässig. 2) Der Ort, durch welchen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”